Die Macani Schneidebretter sind strapazierfähige, nachhaltige und langlebige Produkte. Um möglichst lange Freude daran zu haben, solltest Du es gut pflegen. Reinige das Schneidebrett immer von Hand, niemals in der Spülmaschine.
Schlichtes Abspülen mit lauwarmem Wasser immer von beiden Seiten (somit vermeidest Du, dass sich das Brett verzieht) und ggf. Spülmittel genügen. Dabei solltest Du darauf achten, stets die Vorder- und Rückseite anzufeuchten, damit beim Trocknen keine Spannungen entstehen. Du solltest Dein Brett zum Trocknen aufstellen, damit die Luft rings um das Brett frei zirkulieren kann.
Nach Bedarf kannst Du dein Schneidebrett mit herkömmlichem Pflanzenöl z. B. Bio-Sonnenblumen-/Kokosöl behandeln. Über Nacht lässt Du das Öl einwirken und am folgenden Tag polierst Du kurz nach. So bleibt das Holz geschützt und bewahrt seine natürliche Schönheit. Die antibakterielle Wirkung bleibt beim Kampherlorbeerholz erhalten.
1) Toleranzen bei den Abmessungen:
Die natürlichen Eigenschaften des Holzes, wie das Quellen und Trocknen, können zu minimalen Änderungen der Abmessungen führen:
Breite: +/- 2,5%
Länge: +/- 1%
Dicke: +/- 1 mm
2) Das Vermeiden von Wärme- und Lichtquellen
Holz ist empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und übermäßiger Sonneneinstrahlung.
Deshalb: Lassen Sie das Brett oder Tablett nicht in der Nähe von heißen Herden, Öfen oder Sonnenlicht liegen.
Temperaturschwankungen können das Holz austrocknen lassen, was zu Verformungen und Rissen führt.
3) Umgang mit Verformungen
Manchmal können Schneidebretter durch ungleichmäßige Verdunstung von Wasser leicht verformt werden. Die Krümmung ist in der Regel auf eine ungleichmäßige Verdunstung des Wassers aus dem Holz zurückzuführen. Wenn das Brett auf der Arbeitsplatte liegt, verdunstet die Feuchtigkeit an der oberen, exponierten Seite schneller, während die Oberfläche, die mit der Arbeitsplatte in Berührung kommt, feuchter bleibt. Infolgedessen beginnt sich das Holz zu verformen.
Wie repariert man ein kippelndes Schneidebrett?
Wenn sich Ihr Brett verzogen hat, gibt es mehrere Methoden, um es wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen:
Drehen Sie das Brett auf den Kopf.
Drehen Sie das Brett einfach um und lassen Sie es 24 Stunden lang auf einer ebenen Fläche liegen. In dieser Zeit beginnt sich das Holz zu stabilisieren. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie das Brett mit schweren Gegenständen beschweren, z. B. mit Büchern oder Töpfen.
Druck mit einem Gewicht ausüben.
Wenn Sie das Brett nicht umdrehen können, versuchen Sie, ein feuchtes Tuch darüber zu legen und es dann einige Stunden lang mit einem schweren Gegenstand zu beschweren. Die Feuchtigkeit und das Gewicht helfen, die Biegung gleichmäßig zu reparieren.
In seltenen Fällen kann es durch unvorhersehbare Spannungen im Holz der Schneidefläche zur Bildung von Rissen kommen. Diese Bretter tauschen wir selbstverständlich aus.
Wir helfen Dir gerne weiter!
Schneidebretter by Macani
Mail: shop@schneidebretter-macani.de
Fon: +49 8803 4997175
Deutschland:
Kostenlose Lieferung in Deutschland schon ab 80 EUR Bestellwert!
Bis 80 EUR Bestellwert nur 4.90 EUR
EU: 9.90 EUR
ab 200 EUR Bestellwert versandkostenfrei
PayPal
Vorauskasse - Banküberweisung